Unsere Fundraising Experten bieten fachkundige Beratung für Startups durch langjährige Erfahrung. Wir unterstützen dich in der Fundraising Strategie und Investorensuche.
25-30 Seiten + Anhang
3-5 jährige Planung
8 min. Monolog + 20 min. Dialog mit Investor
12-15 Seiten
über 1000 Investoren in der Datenbank
Online Inhalte zur Vorbereitung
1-Pager
Set-up & Due Diligence Management
Coaching zur erfolgreichen Durchführung
Fundraising ist die Kunst Investoren vom eigenen Startup zu überzeugen. Für Gründer ergeben sich eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Maßgeblich für den Fundraising Erfolg ist, dass du geeignete Investoren richtig ansprichst. Wir unterstützen dich bei dem gesamten Prozess.
Unser Team hat bereits für eigene Startups und für eine Vielzahl an Kunden Finanzierungsrunden begleutet.
Einer unser Experten sammelt gemeinsam mit Dir alle relevanten Informationen und bereitet alle Unterlagen vor.
Mit unserer Unterstützung findest du den passenden Investor für dein Startup und sprichst diesen erfolgreich an.
Du hast nun erfolgreich einige Anteile deines Startups veräußert und besitzt nun neues Kapital um wachsen zu können.
Wir kennen das Budget eines Startups. Deshalb bieten wir nur Festpreise und liefern beste Qualität zu fairen Konditionen.
Damit du den passenden Investor für dein Startup gewinnst kannst du unsere Expertise & Netzwerk nutzen.
Wir entwickeln für dein Startup eine maßgeschneiderte Fundraising Strategie, um maximale finanzielle Mittel aus den veräußerten Anteilen zu generieren.
Geheimhaltung und Datenschutz hat bei uns höchste Priorität. Deshalb ist in jedem Auftrag eine Geheimhaltungserklärung Pflicht.
Es beschreibt den Prozess, in dem Kapital bzw. Mittel beschafft werden. Dazu gehört neben Analyse und Planung auch Durchführung und Kontrolle der Maßnahmen. Um im Fundraising erfolgreich zu sein, ist zudem eine komplexe Strategie (insbesondere eine Marketing-Strategie) nötig.
Theoretisch kann jeder der einen Kapitalbedarf hat dies betreiben. Im Sprachgebrauch steckt hinter Fundraising gemeinnützige Organisationen bzw. Personen, die Mittel für gemeinnützige Projekte sammeln. In der Wirtschaft handelt es sich dagegen um Kleine bis Mittelständische Unternehmen (KMU) oder Startups, die für die Erweiterung ihres Unternehmens Mittel benötigen.
Es beschafft Mittel um Kleine bis Mittelständische Unternehmen bzw. Startups weiterführen zu können bzw. um neue Projekte zu starten. Die wenigsten Unternehmen existieren ohne externe Kapitalgeber und häufig sind die Voraussetzung für einen Bankkredit nicht gegeben ( oder die Konditionen als nicht erfüllbar angesehen.) Um Unternehmen die passende Mittelbeschaffung bieten zu können, entstanden verschiedene Arten, die zusammengefasst unter Fundraising bekannt sind.
Voraussetzung für eine Fundraising Strategie ist die Zielfestlegung des Fundings, z.B. die benötigten Ressourcen oder die Anzahl neuer Förder/innen, die quantitativ messbar und terminiert sein sollte. Die Strategie ist an die Zielgruppe und ihre bevorzugte Kontaktaufnahme anzupassen. Diese sind zusätzlich an die bereits vom Unternehmen vorhandenen Ressourcen anzupassen..
Die wortwörtliche Übersetzung zu Fundraising ist “Kapitalbeschaffung” aber umfasst zusätzlich zu Kapital auch Mittel wie Dienstleistungen, Sachleistungen oder Unterstützer.
Unter dem Begriff versteht man Kapital- (bzw. Mittelbeschaffung), die digital (z.B. über Plattformen oder die eigene Website) stattfinden. Im Gegensatz dazu findet das Offline Fundraising oft auf Messen oder Spendengalas statt (oft eher Non Profit Organisationen).
Eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Fundraising ist ein passendes Modell (ggfs. mit interessierten Investoren), Strategie sowie eine komplexe Marketing Strategie. Janus Digital bietet Beratung, damit Ihr Fundraising erfolgreich wird.
Das Vorgehen ist abhängig von der gewählten Methode und erfordert individuelle Strategien, die auf Ziel, Zielgruppe und vorhandene Ressourcen abgestimmt wird. Online Fundraising ist mittlerweile Standard, wodurch viele Plattformen entstanden sind.
Beispiele lassen sich in (fast) allen Branchen finden. Von gemeinnützigen Organisationen oder Projekten zu Stiftungen und Startups bzw. Kleine bis Mittelständische Unternehmen hat jeder die eine oder andere Art von Fundraising betrieben. Zwischen Spendengalas und Online über die Website sind auch Venture Capital Investoren Zielgruppen.
Janus Digital bietet Beratung in Fundraising für Startups und Gründer an. Kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse oder weiteren Fragen.
Während Fundraising vor allem über die eigene Kanäle läuft und Werbemittel auf diese verweisen, werden bei Crowdfunding externe Plattformen zwischengeschaltet. Die Alternativen unterscheiden sich hauptsächlich in vier Kategorien: Benutzerfreundlichkeit, Kundendienst, Plattform Gebühren und Tools um die Aufmerksamkeit auf die Kampagne zu lenken. Welche Plattform am besten zu dem Projekt passt, ist individuell für jede Unternehmung zu entscheiden.